Im Rahmen der Interkulturellen Wochen bietet Monheims Volkshochschule zusammen mit dem Verein Arbeit und Leben mit dem Projekt „Vielwert“ die Möglichkeit zum Austausch. Im Mittelpunkt stehen Integration und Mehrsprachigkeit. Der Auftakt ist am Donnerstag, 17. März, mit einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenzen der Kommune“. Beginn im Seminarraum am Ernst-Reuter-Platz 22 (ehemalige Eisdiele) ist um 18 Uhr.
Wenn es um Themen wie Integration und Mehrsprachigkeit geht, stehen Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltagsleben so manchen Herausforderungen gegenüber. An dem Abend vermittelt Bildungsreferentin Melike Kizil mit ihrem Projekt Basiswissen im Umgang mit kultureller Vielfalt. Neben einem informativen Input zum Thema Interkulturalität soll in diesem Format auch der Raum für Perspektivenvielfalt eröffnet werden. Hierbei geht es insbesondere um die Reflexion von alltäglichem Schubladendenken. Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer 22S1701 per E-Mail an vhs@monheim.de oder auf der Internetseite der VHS unter
www.vhs.monheim.de entgegen genommen. Mit Blick auf Corona gilt die 3G-Regel. (nj)