Im Rahmen der Digitalen Grundbildung bietet Monheims Volkshochschule an der Tempelhofer Straße im Juni gleich mehrere Kurse an, für die es noch freie Plätze gibt.
Die Apple-Welt – Fragen zu iPad, iPhone und Mac werden in einem Angebot, Kursnummer 25S7401, beantwortet, das ab dem 4. Juni dreimal mittwochs von 15:30 bis 18 Uhr stattfindet. Im Stil eines Workshops werden die persönlichen Fragen und Probleme der Teilnehmenden erörtert. Das Entgelt beträgt 32 Euro.
Whatsapp für Seniorinnen und Senioren lautet ein Angebot, Kursnummer 25S7501, das ab dem 5. Juni an drei Donnerstagen von 16 bis 18:30 Uhr stattfindet. Zum Thema: Die weitaus größte Anzahl der aktuellen Smartphones haben mittlerweile den Messengerdienst Whatsapp installiert. Nicht jedem erschließen sich aber alle Funktionen auf den ersten Blick. Dieses Seminar soll Einblick in versteckte Funktionen und sinnvolle Einstellungen geben. Das Entgelt beträgt 42 Euro.
KI für Einsteigende mit ChatGPT – so lautet ein Angebot am Freitag, 6. Juni, von 17 bis 20:15 Uhr. Der Kurs, Nummer 25S7001, ist ideal für alle, die neugierig auf die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Alltag und Beruf sind, bisher aber wenig Berührung damit hatten. Was ist KI und wie funktioniert sie? Im Fokus steht ChatGPT, ein Tool, das durch maschinelles Lernen beeindruckende Antworten und Texte generiert. In praktischen Schritten wird gezeigt, wie einfach man ChatGPT nutzen kann – sei es zur Beantwortung alltäglicher Fragen oder zur Unterstützung bei der Arbeit. Das Entgelt beträgt 14 Euro.
Weitergehende Informationen finden Interessierte im Internet auf www.vhs.monheim.de. Anmeldungen werden unter Angabe der jeweiligen Kursnummer per E-Mail an
vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite der VHS entgegengenommen. (nj)