
Raum 4
Fachbereichsleiterin Zweiter Bildungsweg
Die VHS Monheim als anerkannte Einrichtung der Weiterbildung, gem. § 6 des Weiterbildungsgesetzes NRW (WbG) bietet jedes Jahr die Möglichkeit den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach Klasse 10 sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachzuholen. Die Lehrgänge und Prüfungen richten sich nach der Verordnung über die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse der Sekundarstufe I (PO-SI-WbG). Anmelden kann sich jede/r, der/die die Schulpflicht der Sekundarstufe I (Vollzeitschulpflicht) bereits erfüllt hat. Eine Berufstätigkeit ist nicht erforderlich. Die Lehrgänge zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen beginnen einmal jährlich nach den Sommerferien und finden entweder vormittags von 8-13 Uhr oder nachmittags von 12-17 Uhr statt. Der Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 beinhaltet eine zweiwöchige Praktikumsphase. Die zuständige Bezirksregierung genehmigt die Lehrpläne, die Lehrkräfte sowie die Prüfungsaufgaben und führt den Prüfungsvorsitz bei den Prüfungen zum Erwerb der nachträglichen Schulabschlüsse. Die Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Für die Zulassung zur zentral organisierten Abschlussprüfung muss folgende Stundenanzahl absolviert werden:
Voraussetzungen
Erfüllte Schulpflicht der Sekundarstufe I (10 Jahre)
Deutsch-Kenntnisse auf B2 Niveau
Dauer der Lehrgänge
Hauptschulabschluss nach Klasse 9: 2 Semester
Hauptschulabschluss nach Klasse 10: 2 Semester
Mittlerer Schulabschluss: 2 Semester
Kosten
Für die Teilnahme an den Lehrgängen fällt eine Materialgebühr von 40€ pro Semester an.
Die Gebühren können nicht ermäßigt werden.
Unterrichtszeiten
Hauptschulabschluss nach Klasse 9: mo–fr 12:00–17.00 Uhr
Hauptschulabschluss nach Klasse 10: mo–fr 8:00–13:00 Uhr
Mittlerer Schulabschluss: mo–fr 8:00–13:00 Uhr
Anwesenheitsregelung
Die Anmeldung zu einem Lehrgang verpflichtet zu regelmäßiger Teilnahme und pünktlichem Erscheinen. Ab dem dritten Tag der Abwesenheit muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Bei mehr als 20 unentschuldigten Fehlstunden innerhalb von 30 Tagen erfolgt eine Abmahnung, bei weiteren Fehlzeiten die Abmeldung aus dem Lehrgang nach § 53 Abs.4 SchulG. Verspätungen werden auf versäumte Unterrichtseinheiten aufaddiert oder müssen nachgeholt werden.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist eine Mindestanwesenheit von 70% erforderlich.
Einstufungstest
In einem Einstufungstest werden die Vorkenntnisse ermittelt, um den geeigneten Lehrgang zu finden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Aufnahmeprüfung.
Sozialpädagogische Begleitung / Unterstützungsangebote
Alle Lehrgänge werden durch einen ausgebildeten und erfahrenen Sozialpädagogen begleitet, der für alle Angelegenheiten ansprechbar ist, die Sie an der Erreichung Ihrer Ziele hindern. Auch unsere pädagogischen Mitarbeiter sind jederzeit unterstützend für Sie da und ermöglichen Ihnen in Absprache mit Behörden, Kliniken, dem Jobcenter etc. einen individuell zugeschnittenen Bildungsweg. Zudem ermöglicht uns die enge Zusammenarbeit mit der Jugendberatung Monheim und diversen anderen Beratungsstellen, mit Ihnen für jede schwierige Situation die bestmöglichen Unterstützungsangebote zu finden, sodass Sie sich voll und ganz auf den Schulstoff konzentrieren können.
Termine:
Anmeldung und Beratung: montags 10–12 Uhr, Raum 3
donnerstags 15–17 Uhr, Raum 2
nächster Einstufungstest: Mi, 03.08.2022, 10 Uhr
Einführungswoche: 08. August 2022–12. August 2022
Erster Schultag: Mo, 15. August 2021
Praktikumsphase: 27. Feb.–10. März 2023
Unterrichtsfreie Zeit:
Herbstferien: 04.–15. Oktober 2022
Tag der Deutschen Einheit: Mo, 03. Oktober 2022
Allerheiligen: Di, 1. November 2022
Weihnachtsferien: 23. Dez. 2022–6. Jan. 2023
Karnevalsferien: 16.–22. Feb. 2023
Osterferien: 03.–15. April 2023
Anmeldefristen
Späteste Anmeldung zu den Lehrgängen ist der 29. Juni 2022
Bei der Anmeldung bitte unbedingt mitbringen:
Carina Füller
Fachbereichsleitung
Email: cfueller@monheim.de
Tel.: 02173 – 951-4113
Sprechzeiten: mo, 13–15 Uhr + do 15-17 Uhr
Susi Krasniqi
Hauptamtliche Weiterbildungslehrkraft
Email: skrasniqi@monheim.de
Tel.: 02173 – 951-4110
Sprechzeiten: mi, 10–14 Uhr + do, 8–14 Uhr
Miriam Kleinerüschkamp
Sachbearbeiterin
Email: mkleinerueschkamp@monheim.de
Tel.: 02173 – 951-4165
Raum 4
Fachbereichsleiterin Zweiter Bildungsweg
Raum 3
Koordination Zweiter Bildungsweg, Lehrkraft
Raum 1
Anmeldung, Verwaltung und Bescheinigungen Zweiter Bildungsweg
MACH DICH AUF DEN WEG!
Download Pädagogisches Leitbild des VHS-Bereichs Schulabschlüsse