
Raum HM4
Fachbereich Digitale Grundbildung
Die Digitalisierung der Lebenswelten stellt Pädagoginnen und Pädagogen vor immer komplexere Herausforderungen, die den Umgang und das Lernen mit und über Medien betreffen. Ihr Auftrag ist es Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich souverän und sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Diese kostenlose Fortbildungsreihe vermittelt Monheimer Fachkräften in Kitas, Beratungsstellen, Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen, der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie und angrenzenden Arbeitsgebieten medienpädagogische Grundlagen sowie spezifisches Vertiefungswissen in verschiedenen Handlungsfeldern der Medienbildung.
Die Fortbildungsreihe wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW entwickelt und wird durch diese durchgeführt.
Download Fortbildungsreihe Medienbildung 2025 - Flyer aktualisiert
nebenstehend der Link zur Anmeldung und zu den detaillierten Informationen sämtlicher Module der Fortbildungsreihe
Basiswissen Medienbildung im Kindesalter
Mo 17.3.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
Basiswissen Medienbildung im Jugendalter
Mi 09.04.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
Medienpädogogische Konzepterstellung für die Kita
Mi 14.04.2025, 9.00 bis 12.30 Uhr
Mediennutzung im Grundschulalter
Mo 30.06.2025, 9.00 bis 12.30 Uhr
Medien und Jugend
Mi 03.09.2025, 9.00 bis 12.30 Uhr
Basiswissen Medienbildung in der Frühkindlichen Bildung
Mi 17.09.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
Psychische Gesundheit & Digitale Medien
Mi 05.11.2025, 9.00 bis 12.30 Uhr
Politische (Medien-)Bildung
Mi 26.11.2025, 9.00 bis 12.30 Uhr
Raum HM4
Fachbereich Digitale Grundbildung
Kinder- und Jugendförderung