Zum Ende des Jahres 2022 steht der Atomausstieg an. Doch wie ist die Energiewende zu meistern? Im Rahmen der Reihe „vhs.wissen live“ bietet die Volkshochschule dazu am Dienstag, 25. Januar, einen kostenlosen Onlinevortrag an. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Wer es ernst meint mit dem Klimaschutz, wer fossile Energien hinter sich lassen und zugleich das Land weniger abhängig etwa von russischem Gas machen will, der sollte auf den raschen Ausbau erneuerbarer Energien setzen. Dabei wird der CO₂-Preis immer wichtiger: Er verteuert auch das Heizen – macht die Energiewende aber attraktiver. Aber wie soll das gehen, ohne das Leben ausgerechnet für jene zu verteuern, die ohnehin unter steigenden Mieten leiden und sich nicht auch noch höhere Energiepreise leisten können?
Darüber sprechen Michael Bauchmüller (Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin) und Silvia Liebrich (Redakteurin, Ressort Wirtschaft) – beide von der Süddeutsche Zeitung. Der Vortrag kann von jedem internetfähigen Gerät aus verfolgt werden.
Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer 21W1601 per E-Mail an vhs@monheim.de oder auf der Internetseite der VHS unter
www.vhs.monheim.de entgegen genommen. (nj)