Lesung mit Musik zum Thema Ausgrenzung

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert die Volkshochschule am 18. März das Bühnenprogramm „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“

Klären auf (v. l.): Gianni Jovanovic, Oyindamola Alashe und Celina Bostic. Foto: Carolin Windel

Es wird emotional, humorvoll, rassismuskritisch und empowernd: Mit ihrem Bühnenprogramm erzählen Gianni Jovanovic, Oyindamola Alashe und Celina Bostic die Lebensgeschichte des schwulen Deutsch-Roma Jovanovic. Am Dienstag, 18. März, laden die Volkshochschule dazu gemeinsam mit dem Ulla-Hahn-Haus, dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Peter-Ustinov-Gesamtschule von 18 bis 21 Uhr in die Aula am Berliner Ring ein. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus wird das Programm mit dem Titel „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ auf der Bühne gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Autor und Autorin des gleichnamigen Buchs, Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe, zeigen in der Lesung eindrucksvoll, wie Roma und Romnja, Sinti und Sintizze seit Jahrhunderten Rassismus und Ausgrenzung erleben. Musikerin Celina Bostic begleitet das Duo mit Gitarre und Gesang mit einem feinfühligen Soundtrack. Die Veranstaltung vereint Elemente aus Lesung, Konzert und Podiumsdiskussion und bietet Raum, sich erstmals oder tiefergehend mit strukturellem Rassismus auseinanderzusetzen. Das regt Gespräche und Emotionen an, klärt auf, sensibilisiert und stärkt jene, die täglich Diskriminierung erleben, so das Ziel der Veranstaltenden. 

Eine Anmeldung ist unter Angabe der Kursnummer [extern]25S1701 per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder im Internet über die [extern]Kurssuche möglich. (pm) 

Nachrichten-Archiv

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Telefon

+49 2173 951-4123

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Nach oben