Neues Programm der Volkshochschule sorgt für inspirierende Begegnungen

Anmeldungen für Angebote im kommenden Halbjahr sind ab sofort möglich

Auch im zweiten Halbjahr hält das Programm der VHS neben Kurs-Klassikern spannende Neuheiten bereit. Foto: Thomas Lison

Neben etablierten Kursen warten im zweiten Programm-Halbjahr der Volkshochschule wieder zahlreiche neue Impulse auf alle Menschen, die Lust aufs Lernen und auf neue Begegnungen haben. Ab sofort können sich Interessierte für neue Kurse, Workshops und Veranstaltungen anmelden, die ab Juli starten.

Im Programmbereich Gesellschaft steht das Thema „Empowerment“ im Fokus. Der Begriff beschreibt das Erlangen von Strategien und Maßnahmen, die Menschen dabei helfen, ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen. So dürfen sich beispielsweise Mädchen und Frauen jeweils am 7. Und 14. September auf den Kurs „Deine Stimme als Schlüssel zum Erfolg“ freuen, bei dem es darum geht, für die eigenen Ideen einzustehen. Aber auch Kurse zur politischen Bildung oder Naturexkursionen stehen auf dem Plan.

Auch der Programmbereich Fremdsprachen hält ein vielseitiges Programm für Interessierte bereit. Neben 14 unterschiedlichen Sprachkursen können Bürgerinnen und Bürger auch die Gebärdensprache erlernen. Für Personen, die Vorkenntnisse im Englischen haben und diese auffrischen wollen, bietet sich der Kurs „Walk, talk and take a picture“ an. Hier wird zwischen dem 2. September und 7. Oktober immer montags spaziert, fotografiert und auf Englisch gesprochen.

Das zweite Kurshalbjahr hält für Familien spannende Themen bereit.  Im Workshop „MoMedia“, einer Kooperation der VHS mit der Bibliothek und dem städtischen Bereich Kinder, Jugend und Familie, treffen am 26. Oktober Makerspace und Medienerziehung aufeinander. In anderen Kursen stehen die Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern oder pflegende Angehörige und deren Herausforderungen im Fokus. 

Neben echten VHS-Klassikern, wie Koch- und Sportkursen, Yoga, Pilates, Meditation oder Rückenkursen, wird es am 4. September auch eine Anleitung zum „Meal Prepping“ geben, Kurse zur PC- und Social-Media-Nutzung oder auch die Möglichkeit, einen Sportbootführerschein zu machen.

Das Programmheft wird ab Montag, 17. Juni, unter anderem in der VHS an der Tempelhofer Straße 15, im Rathaus, im Mona Mare und bei den Monheimer Kulturwerken ausgelegt und steht bereits unter [extern]www.vhs.monheim.de online zur Verfügung. Kursbuchungen sind ab sofort online durch Aufruf des betreffenden Kurses, durch Anklicken der jeweiligen Veranstaltung im digitalen Heft oder vor Ort in der Geschäftsstelle der VHS möglich. Teilnehmende, die im vergangenen Semester angemeldet waren, können sich für ihren Folgekurs auch per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de formlos und unbürokratisch weitermelden. Um nichts zu verpassen und auf dem neusten Stand zu sein, lohnt sich neben dem Blick auf die Website [extern]www.vhs.monheim.de ein Abonnement des städtischen Newsletters. (at)

Nachrichten-Archiv

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Telefon

+49 2173 951-4123

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Nach oben