VHS bietet gleich mehrere Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag

Drei Workshops und ein Tagesseminar werden angeboten

Dozentin Alexandra Lowygina will Selbstbewusstsein vermitteln. Foto: Stadt Monheim am Rhein / Sina Karstädt

Am Samstag, 8. März, ist Weltfrauentag. In Zusammenarbeit mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Regina Konrad wird es dazu auch einige Veranstaltungen in der Volkshochschule geben.  

Work-Life-Harmonie für Mütter steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Mittwoch, 5. März, von 9:30 bis 12 Uhr in der VHS an der Tempelhofer Straße (Kursnummer[extern] 25S1752). Hintergrund: Je zufriedener man im Beruf ist, desto entspannter ist man als Mutter. Es gibt verschiedene Hebel, die einen starken Einfluss auf persönliche und berufliche Zufriedenheit haben. In diesem Kurzworkshop soll es einen ersten Einblick geben, wie man herausfinden kann, welche Hebel die Richtigen sind. Das Entgelt beträgt zehn Euro.

Die beiden zertifizierten Coaches Kathrin Hombach und Esther Böggemann lernten sich bei einem Krabbelkurs mit ihrem Nachwuchs kennen. Unter anderem dort begegneten den beiden im Gespräch mit anderen Mamis immer wieder die Themen „Unzufriedenheit“ und Passung im „alten Job“. Da beide mit ähnlichem beruflichen Hintergrund jetzt selbstständig tätig sind, unterstützen sie sich auch in beruflichen Themen gegenseitig und haben zusammen eine ganzheitliche Workshopreihe erarbeitet, die Frauen in einer Phase der beruflichen Unsicherheit unterstützen soll, sich zu hinterfragen, neu zu finden und aufzustellen. Die 3 Workshops in der VHS bauen aufeinander auf und schaffen in Summe eine runde Erkenntnis, bieten aber auch einzeln besucht Mehrwert. 

Im zweiten Workshop am 6. März, 9:30 bis 12 Uhr, (Kursnummer [extern]25S1753) wird vor allem gefragt: Wie stelle ich mir mein Leben vor? Was ist mir wichtig? Wie kann ich das Mama-sein und meine beruflichen Ziele vereinbaren? Es soll eine individuelle Strategie fürs Leben aufgestellt werden, mit ersten Impulsen für die erfolgreiche Umsetzung. Das Entgelt beträgt auch hier zehn Euro.    

Der dritte Workshop ist überschrieben mit „Mehr als nur Mama sein – Mut zur Veränderung“ (Kursnummer  [extern]25S1754). Er findet am 12. März von 9:30 bis 12 Uhr statt. Zum Inhalt: Wie oft denkt man „Ich bin unzufrieden mit meinem Job“, „Ich möchte mehr Zeit für mich“, „ich möchte gerne mal…“ und schafft es nicht, etwas zu verändern? Im Workshop sollen Gewohnheiten durchbrochen werden. Ziel ist es, mutig Veränderungen anzugehen, um das Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können. Auch hier beträgt das Entgelt zehn Euro. 

Selbstbewusst und Kraftvoll – so ist ein Seminar überschrieben, das am 8. März von 10 bis 17 Uhr im VHS-Saal stattfindet (Kursnummer [extern]25S1750). Es richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Stimme zurückgewinnen, ihre innere Kraft entdecken und ihre Grenzen sowie Bedürfnisse klar kommunizieren möchten. Dozentin Alexandra Lowygina ist Theater- und Film-Schauspielerin und bietet seit fünfzehn Jahren Seminare an. Dabei ist ihre Arbeit als Körpertherapeutin und Coach sehr hilfreich. Das Entgelt beträgt 24 Euro. Tipp: Bequeme Kleidung und etwas zum Trinken und Essen für die Pause mitbringen.

Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es auf der Internetseite der VHS im Programmbereich Gesellschaft. Anmeldungen werden unter Angabe der jeweiligen Kursnummer per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Internetseite der VHS unter [extern]www.vhs.monheim.de entgegen genommen. Anmeldeschluss ist der 28. Februar (nj). 

Nachrichten-Archiv

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Telefon

+49 2173 951-4123

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Nach oben