VHS: Vortragsreihe zum bundesweiten Digitaltag

Neben generativen Tools wird auch der Umgang mit „ChatGPT“ sowie der Bau eines eigenen Bots thematisiert

Wer mehr über das Thema Künstliche Intelligenz erfahren möchte, kann sich die einzelnen Vorträge der Sonderreihe anschauen. Foto: Thomas Lison

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages bietet die VHS Monheim am Rhein, in Kooperation mit den Volkshochschulen Bielefeld, Essen, Mönchengladbach und Rheinberg, eine Online-Vortragsreihe an. An fünf Abenden werden im Zeitraum von Montag, 23. Juni, bis Freitag, 26. Juni, fünf Themen bearbeitet. Die verschiedenen Vorträge finden jeweils von 18 bis 19 Uhr statt und sind für Teilnehmende kostenlos. 

Los geht es am Montag mit dem Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Dozent Frank Schlegel nimmt die Teilnehmenden mit in die Welt von „ChatGPT“ und Co. Am Dienstag stehen generative Tools auf dem Vortragsplan, es gibt einen Überblick über kostenlose Tool, die beispielsweise zum Generieren von Videos, Bildern und Musik zur Verfügung stehen. 

Am Mittwoch werden die Schattenseiten der KI-Welt beleuchtet. Was passiert mit den Daten, wie groß ist der ökologische Fußabdruck und wird mit den Tools nicht nur stereotypischer Einheitsbrei produziert? Teilnehmende sind eingeladen, sich der Diskussion anzuschließen. Wie sich KI-generierte Inhalte erkennen lassen, verrät Frank Schlegel am Donnerstag. Den Abschluss bildet sein Vortrag zum Thema „Bau dir einen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen“ am Freitag. 

Anmeldungen zu den einzelnen Vorträgen nimmt die VHS Monheim am Rhein entweder per E-Mail unter [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt über die Website [extern]www.vhs.monheim.de entgegen. Die Vorträge lassen sich im Bereich [extern]Künstliche Intelligenz unter den Kursangeboten finden. (tb)

Nachrichten-Archiv

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Telefon

+49 2173 951-4123

Close

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Close
Nach oben