Mit Volldampf in ein digitales 2025 startet die Volkshochschule Monheim am Rhein kurz nach den Winterferien. Los geht es beispielsweise mit einem Grundkurs für Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die einen sicheren Umgang mit ihrem Computer erlernen möchten.
Inhalte des mehrtägigen Kurses ist das Starten von Programmen, Umgang mit Maus und Tastatur, Arbeiten auf der Windows-Oberfläche, Ordner anlegen und Dateien abspeichern, Einstieg in Textverarbeitungsprogramme und weitere Anwendungsmöglichkeiten. Der Kurs startet am 21. Januar und findet drei Wochen hintereinander immer von 18 bis 20:15 Uhr in Raum 0.22 der Volkshochschule an der Tempelhofer Straße statt. Die Teilnahme kostet 28 Euro, buchbar ist der Kurs unter Angabe der Kursnummer 25S7102.
Wer das Programmieren mit Python erlernen möchte, ist bei dem gleichnamigen Kurs goldrichtig. Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die die grundlegenden Konzepte von Python erlernen möchten. Es werden Sprachelemente und Techniken zur Ablaufsteuerung an Beispielen in Python erarbeitet. Anhand praktischer Übungen werden die theoretischen Konzepte immer weiter vertieft. Die Übungen werden gemeinsam besprochen und im Team gelöst. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die objektorientierte Programmierung mit Python. Für alle, die ohne Vorkenntnisse die Geheimnisse der Programmierung ergründen wollen. Ein Arbeitsbuch ist im Kursgeld von 70 Euro enthalten, ein Speicherstick ist mitzubringen. Der Kurs startet am Mittwoch, 26. Februar und findet drei Wochen hintereinander jeweils mittwochs in der Zeit von 18 bis 21 Uhr in Raum 0.22 der VHS statt. Buchbar ist der Kurs unter Angabe der Kursnummer 25S7901.
Die Kurse sind online direkt über die Website der VHS unter www.vhs.monheim.de oder per E-Mail unter
vhs@monheim.de buchbar. (tb)