50 Jahre Städtepartnerschaft mit Wiener Neustadt – in dem Zusammenhang findet am Donnerstag, 19. August, ein kostenloser Vortrag unter dem Titel „Österreich und Deutschland – ungleiche Partner in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung“ statt. Die Kooperationsveranstaltung von Volkshochschule und Monheimer Europa-Union ist im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße 15. Beginn: 19.30 Uhr.
Deutschland und Österreich haben eine gemeinsame Herkunft und bis in die jüngere Zeit auch eine gemeinsame Geschichte, in der fast 400 Jahre lang Österreicher, nämlich die Habsburger, dominierten. Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart führt zu interessanten, aber auch nicht selten zu kuriosen und erheiternden Begebenheiten und Details. Dabei geht es nicht nur um politische Geschichte, sondern auch um Lebensgefühl und Kultur.
Der Vortrag war ursprünglich im Rahmen der Europawochen Österreich/Wiener Neustadt geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten. Stattdessen wird er nun unmittelbar vor der offiziellen Feier zum 50-jähirgen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Wiener Neustadt nachgeholt. Referent ist der österreichische Kirchenhistoriker Dr. Gerhard Hartmann, der anschaulich in die Thematik einführen wird.
Eine Anmeldung wird erbeten und kann unter Angabe der Kurs-Nummer 21S1157 per E-Mail an vhs@monheim.de gesandt werden, oder auf der Homepage der VHS unter
www.vhs.monheim.de vorgenommen werden. Es gelten die Corona-Schutzbedingungen – Teilnehmende müssen einen negativen Corona-Test vorweisen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Von dieser Vorgabe ausgenommen sind Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind. Eine medizinische Gesichtsmaske muss während der Veranstaltung getragen werden. (nj)