Kursbereiche » DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Informationen zum Kurs 25W1207W DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Kursinformationen

Status Der Kurs ist frei
Kursnummer 25W1207W
Kurstitel DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut
Info

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.


Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)

Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet.

Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim Saarländischen Rundfunk volontiert.

Dozent(en) Seminarreihe ARD
Veranstaltungsort livestream
Termin Informationen zum Start, zu den Terminen und Uhrzeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite oder hier.
Uhrzeit 18:00 - 19:30
Dauer 1 Termin
Kosten 0,00 €

Weitere Informationen

Material Der Kurs findet online statt. Der Zugangs-Link wird nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Informationen zu Kursort(en)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut" (25W1207W)

  • Name Ansprechpartner Seminarreihe ARD
    Beruf:
    Schulausbildung
    Kurse des Dozenten
    • 25W1204W SICHERE QUELLEN, STARKE DEMOKRATIE – RECHERCHE ALS BERUF(UNG)
    • 25W1205W DEEPFAKE UND DESINFORMATION
    • 25W1206W ARD Retro – Zurück in die Zukunft Und: Was macht die ARD wertvoll?
    • 25W1207W DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut
    • 25W1208W NEWSROOM So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
    • 25W1209W PRESSEFREIHEIT Ein Grundrecht wird bedroht

Foto(s)

Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.

Weitere Informationen

Material Der Kurs findet online statt. Der Zugangs-Link wird nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Einzeltermine für Kurs 25W1207W DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Datum Zeit Straße Ort
20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr   livestream



Online-Anmeldung:
Klicken Sie sich durch den Anmelde-Dialog am Ende der Detailansicht des ausgewählten Kurses und senden Sie anschließend die Daten ab. Das Kurs-Entgelt wird Ihnen nach Ende der Veranstaltung per SEPA-Lastschriftverfahren abgebucht.

Schriftliche Anmeldung:
Sie können uns Ihre Anmeldung unter Angabe der Kursnummer sowie Ihrer Bankverbindung per Post, E-Mail oder Telefax zusenden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir telefonisch lediglich eine Reservierung vornehmen können. Das Entgelt wird nach Kursende von Ihrem Konto abgebucht. Telefon +49 2173 951-4123, Fax +49 2173 951-25-4111

Persönliche Anmeldung:
Eine persönliche Anmeldung ist während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle möglich. Die Bezahlung erfolgt auch hier durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates.   

Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Telefon

+49 2173 951-4123

Close

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Close
Nach oben