Seite 6 von 25.
Die Volkshochschule bietet für Einsteigerinnen und Einsteiger einen Kurs an, der die Bearbeitung von Fotos auf dem Smartphone im Fokus hat
In der Alpenregion spielt die direkte Demokratie eine wesentlich größere Rolle, wie ein VHS-Vortrag am 7. November darlegen wird
Buchautor Jürgen Bluhm folgt in seinem aufwendig produzierten Live-Vortrag bei der VHS am 6. November dem Zauber der Schokolade
Eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele erkennen lehrt ein praxisorientierter Workshop am 2. November
Dozent Jürgen Kaumkötter wird sich dem Lebenswerk des Künstlers in seinem Vortrag am 2. November widmen
Die VHS bietet im November zwei Veranstaltungen über die Bretagne und über Norwegen an
Pädagogin Melike Kizil-Kreisel vermittelt Basiswissen im Umgang mit kultureller Vielfalt
Dozent Siebo Janssen beschäftigt sich in seinem Vortag am 25. Oktober mit der politischen Situation in Europa
Ludger Schneider berichtet in seinem zweistündigen VHS-Vortrag über den Flughafen und seine hundertjährige Geschichte
Mit der Volkshochschule steht einem flotten Tanz auf dem nächsten Parkett nichts mehr im Wege
Atmung, Achtsamkeit und Präzision sollen nach dem zweistündigen Kurs im Austausch und Einklang stehen
Monheimerinnen und Monheimer können jetzt ihre Gestaltungsideen im städtischen Mitmach-Portal einbringen
Die Volkshochschule bietet am 25. Oktober einen Ausflug zur größten Müllverbrennungsanlage der Bundesrepublik an
Die Volkshochschule bietet einen kostenlosen Vortrag mit Dozent Achim Wölfel in den Räumen an der Tempelhofer Straße an
Flötistin Anne Horstmann verbindet in ihrem Programm Literatur, Erzählungen und Musik
An zwei Terminen können Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber unter fachkundiger Begleitung etwas Gutes für ihre Gesundheit tun
Die VHS vermittelt wichtige Grundlagen für den Umgang mit Sozialen Medien
Angebote der VHS geben Einblicke in die Nutzung von Whatsapp und bei der Erstellung von Handyvideos
Die VHS lädt zu einem kostenlosen Fachvortrag mit Kunsthistoriker Dr. Jürgen Joseph Kaumkötter ein
Nächste Termine am 22. September, 27. Oktober und 24. November
In einem dreistündigen Workshop der VHS beleuchtet Dozentin Anja Kiencke das Zusammenspiel der beiden Qualitäten
Drei Workshops der VHS bieten durch einfache Erklärungen die Möglichkeit, geistiger Erschöpfung und Schlafstörungen entgegenzuwirken
Einheimische, Zugezogene und Geflüchtete sprechen über das Thema „Integration: Erwünscht oder nicht?“
Interessierte können bei der VHS an einem mehrwöchigen Kurs mit Dozentin Astrid Oelmann teilnehmen
Die VHS bietet einen Einführungsworkshop zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ an
Telefon
+49 2173 951-4123
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung